Release Notes
Neuerungen, Funktionen und Änderungen

Wo finde ich meine Versionsnummer?
Auf der Startseite Ihrer infra-struktur befindet sich rechts oben ein FRAGEZEICHEN. Darunter finden sich Angaben zu Version und Impressum.
Version 2.10.68.x
veröffentlicht am 31. Mai 2024
Allgemein
Bugfixes:
- Neue Benutzer starten NICHT direkt im Farbenblindmodus sondern im normalen Farbmodus.
- Das automatische Laden neuer Informationen war etwas ruckelig. Den Grund haben wir gefunden und abgestellt. Da fühlt sich alles wieder flüssig an.
Digitale Akten
- Bei diversen Zoom-Aktionen in einer digitalen Akte wurden die beiden Spalten mit Daten manchmal untereinander angezeigt. Das Verhalten konnte verbessert werden.
- Wenn man eine Liste geteilt hat, dann sah es so aus, als ob es festhängt, da das „Ladensymbol“ nicht aufgehört hat. Das ist behoben und es passt jetzt.
Anrufe
Wer die Funktion nutzt, ausgehende Anrufe direkt im Moment des Wählens per NETZkultur Cloudteleonie einzutragen, der hat teilweise den manuell eingegebenen Namen des Angerufenen nicht gespeichert. Der Name wird jetzt zur Sicherheit einfach automatisch mit in den Anrufgrund eingetragen. Pragmatisch, praktisch, gut.
Nachrichten
Die Funktion „senden und merken“ hatte zuletzt nicht mehr gegriffen. Das funktioniert jetzt wieder.
infra-struktur App Version 1.142
Dieses App-Update bringt einen ganzen Schwung Neuerungen mit sich, auf die viele gewartet haben. Unter anderem die Betaversion eines Geofence-features fürs Präsenszmanagement. Wer da gerne testen möchte, kann sich einfach an uns wenden.
Ansonsten gibt es jede Menge von euch gewünschte Funktionen. So zum Beispiel Aktionen direkt aus einer Akte, Listenunterstützung, es können viele Dokumente gleichzeitig hochgeladen werden, … und und und.
Die App wird im Laufe der Woche in den Stores verfügbar sein. Der genaue Zeitpunkt ist von den Appstores selber abhängig.
Alle Details zu neuen Funktionen und Bugfixes findet ihr hier.
Allgemein

- Es lassen sich jetzt direkt aus den digitalen Akten Aufgaben, Dokumente, Merkzettel, Nachrichten und Aktennotizen anlegen, so dass diese auch direkt verknüpft sind. So kann ich z.B. direkt aus der Akte einen ganzen Schwung Bilder hochladen, die alle direkt zugeordnet sind.
- Die digitalen Akten enthalten jetzt auch die Zusatzreiter, die ihr aus der „großen“ infra-struktur bereits kennt. Zum Beispiel der Reiter für easybill oder zu Google Maps oder Ihre ganz eigene Entwicklung, die Sie da verwenden.

- Generell gibt es jetzt einen Hinweis wenn man noch ungespeicherte Änderungen hat. Wenn sie z.B. gerade eine Nachricht schreiben und dann auf „zurück“ klicken, geht diese nicht verloren.
- Jetzt könnt Ihr auch Eure Modul-Listen nutzen. z.B. Ihr habt in der Mailzentrale alle Mails gesucht mit „Dateiname enthält Rechnung“ , speichert das dann als Liste mit Namen „Mails mit Rechnungen“ dann erscheint das unter Organisation. Jetzt auch in der App. Da im Modul den Filter öffnen, dann lassen sich die Listen ganz oben auswählen. Das spart auch wieder viele Klicks auf dem Handy.

- Nach der Änderung des infra-struktur Passworts, kam es zu Problemen beim Login und man musste die App einmal neu installieren. Das geht jetzt problemlos.
- Das Modul Aktennotizen gibt es jetzt auch in der App.
- Viele kleine optische Anpassungen um auf jedem Gerät den zur Verfügung stehenden Platz optimal auszunutzen.
- Verbesserung der Anzeige von sehr vielen Verknüpfungen im Puzzle-Button.
- Bekommt man mit großer Auflösung, z.B. auf einem Tablet, eine Benachrichtigung dann öffnet diese direkt die Information als Panel im „Splitview“.
- Bei großem Display erscheint eine klassische Benutzer Online-Liste, wie man es aus der klassischen infra-struktur kennt.
Digitale Akten
- In den Historien der digitalen Akten kann jetzt wie in der großen Version auch nach Modulen gefiltert werden.

- Wie bei Telefonfeldern das Hörersymbol so wird jetzt auch beim E-Mail Feldern das E-Mail Symbol angezeigt, das man direkt anklicken kann, um eine Mail zu schreiben.

- Es gab teilweise Probleme Aktenlisten anzuzeigen aufgrund von Formatierungen im Hintergrund. Das Verhalten wurde deutlich verbessert. Die störenden Formatierungen werden dabei ausgeblendet.
Dokumente
- Ihr könnt jetzt auch viele Dokumente oder Bilder gleichzeitig hochladen.
E-Mails
- Die App berücksichtigt jetzt auch wenn bestimmte Postfächer keine Mails versenden dürfen.
- Vorlagen und Entwürfe können jetzt auch in der App genutzt werden.
Kalender
- Der Kalender hat eine grundlegende Überarbeitung verpasst bekommen, mit der diverse kleine Fehler und vor allem die Usability verbessert wurden.
Aufgaben
- Beim Anlegen von Aufgaben für andere war die Aufgabe auch immer für einen selbst rot. So sollte das natürlich nicht sein und ist nun behoben.
