Wie jeder von uns Corona aktiv den Kampf ansagen kann!
Die meisten ziehen bereits an einem Strang und bieten Corona wenig Angriffsfläche: Couch einsitzen, Streamingplattformen durchschauen, mit Social Media und Videochats fern aber dennoch nah bei seinen Lieben sein.
Dabei ist es ziemlich einfach Corona auch aktiv den Kampf anzusagen.
Wir machen es im „großen Stil“ und stellen ganze Servereinheiten als auch Rechner und Notebooks als Ressourcen bereit. Sie können also ebenfalls direkt mit Ihrem privaten Notebook oder PC – ja, Sie haben richtig gehört! – unterstützen und Rechenleistung spenden.
Wie soll das denn funktionieren?
Mit Hilfe von Computermodellen und -simulationen beginnt nämlich die Suche nach Wirkstoffen und hoffentlich schon bald auch dem richtigen Impfstoff – dafür ist sehr viel Rechenleistung notwendig!
US-Tech Konzerne als auch Forschungseinrichtungen haben sich sogar zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um vorhandene Kapazitäten zu bündeln.
Was soll ich da ausrichten, wenn schon Konzerne an Bord sind?
Eine Menge! Gemeinsam sind wir nämlich noch Stärker. Das beweist auch das Projekt Folding@home der Washington University in St. Louis, die Proteine und die Entstehung der Strukturen erforschen. Auch beim Coronavirus und der Infektion spielen Proteine eine große Rolle. Die gebündelte Rechenleistung von uns allen ist größer als die des benannten Konsortiums – wir können also gemeinsam viel bewegen und Corona den Kampf ansagen.
Spenden Sie Rechenleistung und werden Sie teil der Lösung
Sie müssen lediglich ein kleines Programm installieren, starten und los gehts.
Ihre ungenutzten Rechenleistungen werden automatisch für die komplexen Berechnungen aktiviert.
Das Programm wird hierbei direkt vom beschriebenen Projekt Folding@home gestellt und kann hier heruntergeladen werden: https://foldingathome.org/start-folding/
Weitere Informationen zum Projekt, zur Installation oder Support finden Sie auf der Projektseite https://foldingathome.org/