Kundenverwaltung & Kontaktverwaltung
Funktionen der Kundenverwaltung
- Erfassung aller Kontaktdaten und Ansprechpartner
- Individuelle Datenmasken und benutzerdefinierte Felder
- Kontakthistorie der gesamten Kundenkommunikation inkl. aller Anrufe, Faxe, eMails, Termine, etc.
- Verknüpfung von Adressdaten mit Projektdaten
- Dokumente und Dateien zu Kunden ablegen
- Kontaktdaten mobil von überall aus verfügbar
- Komfortable Suchfunktion und Sortiermöglichkeiten
- Klassifizierung von Adressen durch benutzerdefinierte Felder
- Wiedervorlagen und Aufgaben erstellen
- Anbindung anderer Systeme, z. B. ERP-/Warenwirtschaft
- Importfunktion / Synchronisierung mit anderen Systemen
- Export von Adressdaten z. B. für Serienbriefe oder Newsletter
Kundenverwaltung & Kontaktmanagement
Als Unternehmer gibt es 2 Dinge, die für Sie unabdingbar sind: Die Gewinnung von Neukunden und die Pflege und der Ausbau von Bestandskunden. Daher sind die Basis Ihres Unternehmenserfolgs Ihre Kundenkontakte und Adressdaten. Je mehr Sie über Ihre Kunden wissen, desto gezielter können Sie sie betreuen und Geschäft generieren. Standardmasken bringen Sie hier nicht weiter. Jedes Unternehmen ist anders. Wir passen Ihre Datenmasken und Felder so an, wie Sie es brauchen. Damit Sie Ihre Kunden klassifizieren, schnell nach Gruppen filtern können und binnen Sekunden und wenigen Klicks alle Infos rund um den Kunden im Blick haben – egal ob von unterwegs, aus dem Homeoffice oder im Büro.
infra-struktur schmiegt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an – starre Gerüste mit Standardfeldern suchen Sie bei uns vergeblich. Wir schauen uns Ihren Arbeitsalltag an, verstehen, was für Sie wichtig ist und passen nach einem Briefing Ihre Datenmasken so an, dass Sie das beste aus Ihren Adressen herausholen können. Reichern Sie Ihre Kontaktdaten und Adressen mit Zusatzinformationen an, z. B. einem Geburtstagsfeld, damit Sie den Geburtstag Ihres Kunden fortan nie mehr vergessen. So geht Kundenpflege heute!
Wäre es nicht toll, wenn ein Kunde eine Frage zu seiner Bestellung hat und Sie ihn nicht vertrösten müssten, weil sein Ansprechpartner leider krank ist? infra-struktur sammelt alle Kontakte aus allen Kanälen – egal ob eMail, Telefonanruf oder Fax – und speichert diese zentral in der Kontakthistorie der passenden digitalen Kundenakte. Diese Informationen sind für alle Kollegen einsehbar. Vertretungen sind kein Problem mehr, da sich jeder Kollege mit wenigen Klicks einarbeiten kann.
Zeit ist Geld! Sie müssen heutzutage schnell sein, um wettbewerbsfähig zu sein. Deshalb können Sie in infra-struktur Ihre Kontakte und Adressen direkt mit Projektdaten verknüpfen. So switchen Sie von Kunde König mit einem Klick zum Projekt „Neubau Kunde König“. In der Projektakte finden Sie z. B. Verträge, Skizzen oder andere wichtige Dokumente.
Egal ob Standorte von Kunden, Lieferanten oder Maschinen – die Geokarte liefert Ihnen einen geografischen Überblick Ihrer Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Listenansicht identifiziert anhand unterschiedlicher, farblicher Markierungen fehlerhafte Adressen, die Sie direkt korrigieren und Ihren Datenbestand so schnell und einfach aktualisieren können. Schauen Sie sich unser Video an.
- Weitere Funktionen
-
Kontaktdaten mobil nutzenImport-/Export-Schnittstellen zu anderen Systemen
Für verschiedene Lösungen – wie z. B. LEXWARE®, SAP®, Microsoft Outlook®, Microsoft Dynamics Navision®, SAGE®, infor®, orgaMAX®, SoftENGINE®, easybill® oder DATEV® – halten wir eine hohe Bandbreite an Schnittstellen vor. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit des reinen Datenimports in infra-struktur, diverse Exportmöglichkeiten bis hin zum bidirektionalen Abgleich Ihrer Datenbestände, um z. B. Adressdaten nicht doppelt pflegen zu müssen.
Klassifizierung von KontaktdatenAufgaben und WiedervorlagenPunktgenau reagieren und nichts vergessen – das stellen Sie mit der Aufgabenfunktion und den Wiedervorlagen sicher. Legen Sie sich direkt in Ihrer Kundenverwaltung zu einzelnen Kunden Aufgaben und Wiedervorlagen an. So werden Sie z. B. rechtzeitig vor Vertragsablauf daran erinnert, Ihrem Kunden ein Verlängerungsangebot zu unterbreiten.